Kletterwand
Your headline
Image caption appears here
$49.00
Add your deal, information or promotional text
Duftkerzen und Raumsprays – harmlos für uns, gefährlich für Katzen? Erfahre, welche Düfte deine Samtpfote liebt und welche du besser vermeiden solltest. Deine Katze wird es dir danken!
Während Menschen oft visuell geprägt sind, erleben Katzen ihre Umgebung stark über ihren Geruchssinn. Ihre Nase ist etwa 14-mal empfindlicher als unsere und hilft ihnen, Futter, andere Tiere und sogar Stimmungen wahrzunehmen. Doch viele Düfte, die wir als angenehm empfinden, können für Katzen problematisch oder sogar gefährlich sein.
Viele Menschen lieben Duftkerzen oder Raumsprays mit ätherischen Ölen, doch für Katzen sind einige dieser Stoffe hochgiftig. Insbesondere Teebaum-, Eukalyptus- und Zitrusöle können zu Vergiftungen führen, da Katzen bestimmte Enzyme zur Verarbeitung dieser Stoffe fehlen. Studien zeigen, dass bereits geringe Mengen zu Symptomen wie Speichelfluss, Zittern oder Atemnot führen können.
Nicht nur ätherische Öle, sondern auch stark parfümierte Waschmittel, Lufterfrischer oder Bodenreiniger können Katzen belasten. Eine Studie des Journal of Feline Medicine and Surgery hat gezeigt, dass Katzen in Haushalten mit intensiven künstlichen Düften häufiger unter Atemwegserkrankungen leiden.
Während viele künstliche Düfte problematisch sind, gibt es auch Gerüche, die Katzen nachweislich anziehen und beruhigen. Dazu gehören:
Während Menschen oft visuell geprägt sind, erleben Katzen ihre Umgebung stark über ihren Geruchssinn. Ihre Nase ist etwa 14-mal empfindlicher als unsere und hilft ihnen, Futter, andere Tiere und sogar Stimmungen wahrzunehmen. Doch viele Düfte, die wir als angenehm empfinden, können für Katzen problematisch oder sogar gefährlich sein.
Viele Menschen lieben Duftkerzen oder Raumsprays mit ätherischen Ölen, doch für Katzen sind einige dieser Stoffe hochgiftig. Insbesondere Teebaum-, Eukalyptus- und Zitrusöle können zu Vergiftungen führen, da Katzen bestimmte Enzyme zur Verarbeitung dieser Stoffe fehlen. Studien zeigen, dass bereits geringe Mengen zu Symptomen wie Speichelfluss, Zittern oder Atemnot führen können.
Nicht nur ätherische Öle, sondern auch stark parfümierte Waschmittel, Lufterfrischer oder Bodenreiniger können Katzen belasten. Eine Studie des Journal of Feline Medicine and Surgery hat gezeigt, dass Katzen in Haushalten mit intensiven künstlichen Düften häufiger unter Atemwegserkrankungen leiden.
Während viele künstliche Düfte problematisch sind, gibt es auch Gerüche, die Katzen nachweislich anziehen und beruhigen. Dazu gehören:
Düfte spielen im Leben von Katzen eine enorm wichtige Rolle – doch nicht jeder Duft, den wir lieben, ist auch für sie geeignet. Wer auf duftende Produkte im Haushalt setzt, sollte natürliche, katzenfreundliche Alternativen wählen und auf schädliche Stoffe verzichten. Denn eine wohlriechende Wohnung sollte nicht auf Kosten der Gesundheit der Katze gehen.
Düfte spielen im Leben von Katzen eine enorm wichtige Rolle – doch nicht jeder Duft, den wir lieben, ist auch für sie geeignet. Wer auf duftende Produkte im Haushalt setzt, sollte natürliche, katzenfreundliche Alternativen wählen und auf schädliche Stoffe verzichten. Denn eine wohlriechende Wohnung sollte nicht auf Kosten der Gesundheit der Katze gehen.